Brackenheim
Württemberg konnte bereits im 14. Jahrhundert in mehreren Etappen die ganze Stadt Brackenheim unter seine Herrschaft bringen und machte sie zum Sitz des gleichnamigen Amtes. Brackenheim blieb württembergisches Verwaltungszentrum bis zur ersten Kreisreform von 1938, als die Stadt dem Landkreis Heilbronn zugeteilt wurde.


Grundkarte
Beamte aus Brackenheim, Maulbronn und Vaihingen an Herzog von Württemberg 1630
Grundkarte
Bericht des Amtes Derdingen über die Kriegskosten bis 1624
Grundkarte
Bericht des Amtes Maulbronn über die Kriegskosten bis 1624
Grundkarte
Bericht der kaiserlichen Restitutionskommission 1630 (Auszug betreffend Maulbronn)
Grundkarte
Gemeinde Knittlingen an Herzog von Württemberg 1654
Landgraben
Vogt zu Maulbronn an Herzog von Württemberg 1624
Bilanz
Bürgergelder in altwürttembergischen Amtsrechnungen am Beispiel des Amtes Maulbronn 1659-1709
Bilanz
Dürrwächter, Dörrwächter, Thierwächter. Auf den Spuren einer Familie mit Schweizer Wurzeln im Raum Pforzheim-Maulbronn-Bretten
Bilanz
Schutz- und Schirmgelder von Beisitzern in altwürttembergischen Amtsrechnungen am Beispiel der Ämter Neuenbürg und Herrenalb 1669-1740