Loading...

Oberbefehlshabers an Herzog von Württemberg 1622

Graf Kraft von Hohenlohe1 berichtet Herzog Johann Friedrich von Württemberg2 von dem Scharmützel zwischen kaiserlichen Kosaken und der ortsansässigen Landmiliz und von der Zerstörung Ölbronns3. Er führt dazu aus, dass der kommandierende Hauptmann der Landmiliz tapfer gekämpft habe und entweder gefangen genommen oder getötet und der Ort komplett niedergebrannt worden sei. Der Text ist eine Ergänzung zu einem Nachtrag des im selben Band auf fol. 165v beginnenden Schreibens.

[Stuttgart], 14./24. Juli 1622 (Ausfertigung)

[…]

Gleich jetzunder vernimm ich von Ihro Durchlaucht, Hertzog Julio4,
daß Öhlbrunn mit 200 Lands-Volckh besetzt
gewesen, unter Capitanus Daxberger5, welche sich
wol in die 3 Stund gewehret, auch zu vier Ma[l?]
abgetriben worden, entlich hatten sie es in vier
Orten angezündet, den mehrer Theyl
nidergehawen und sich alßdan wider rettir[irt]6.
Sollen ihrer in die 200 Cosaggen7 gewesen s[ein?],
der Fleckhen aber ist endlich gantz verbronnen.
Fentrich8 ist gewiß darnider gehawet, wie
es dem Capitaini9 ergangen, weiß man
nicht eigentlich, dan er noch uff sein Pfe[rdt?]
kommen, sich unter sie hinunder begeben u[nd?]
mit ihnen scharmützirt10, daß er also
eintweder gefangen oder darnider gehawen.
Crafft
14. Julii 1622.


1 Hohenlohe, Kraft VII. Graf von (1582–1641), Generalleutnant und Oberkommandeur in Württemberg, später Generalstatthalter des Fränkischen Kreises im Dienste Schwedens (Pfeilsticker, Walther: Neues Württembergisches Dienerbuch. Band 1, Stuttgart 1957, § 44, 1478, 1605).

2 Württemberg, Johann Friedrich Herzog von <https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_(W%C3%BCrttemberg)> (28.06.2023).

3 Ölbronn, Gde. Ölbronn-Dürrn PF.

4 Württemberg, Julius Friedrich Herzog von <https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Friedrich_(W%C3%BCrttemberg-Weiltingen)>  (28.06.2023).

5 Dachsberg, Hans Ludwig von, ab 1606/07 „Ein- bzw. Zweirösser“ (d. i. ein fürstlicher Hofbeamter, der sich um ein bzw. zwei Pferde zu kümmern hatte), 1623 Landsknechtshauptmann, als Kapitän 1628 aus dem Dienst entlassen (Pfeilsticker, Walther: Neues Württembergisches Dienerbuch. Band 1, Stuttgart 1957, § 1501, 1611).

6 Bedeutung: „rettirirt“ = von „ret(t)iriren“ = sich zurückziehen; hier: sich zurückgezogen haben.

7 Bedeutung: „Cosaggen“ = Kosaken.

8 Bedeutung: „Fentrich“ = Fähnrich.

9 Bedeutung: „Capitaini/Capitanus“ = Hauptmann.

10 Bedeutung: „scharmützirt“ = gekämpft, gefochten.

Quelle Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 90A Bd. 36 fol. 167v
Die Wiedergabe der Transkription folgt der Originalquelle buchstaben- und zeilengetreu.